- Diskretion
-
* * *
Dis|kre|ti|on [dɪskre'ts̮i̯o:n], die; -:a) taktvolle Zurückhaltung:ein heikles Problem mit Diskretion lösen.Syn.: ↑ Takt.b) vertrauliche Behandlung (einer Sache):sie haben mich in dieser Angelegenheit um äußerste Diskretion gebeten.* * *
Dis|kre|ti|on 〈f. 20; unz.〉 diskretes Wesen, diskrete Behandlung, Verschwiegenheit, Takt, Unauffälligkeit; Ggs Indiskretion ● \Diskretion Ehrensache! unauffällige u. taktvolle Behandlung wird zugesichert; jmdm. strengste \Diskretion (über eine Sache) zusichern [<frz. discrétion]* * *
Dis|kre|ti|on, die; -, -en [frz. discrétion < lat. discretio = Absonderung, Unterscheidung]:a) Verschwiegenheit, Vertraulichkeit, Geheimhaltung in Bezug auf eine Sache:D. [ist] Ehrensache;strengste D. wahren;jmdm. absolute D. zusichern;jmdn. um äußerste D. in einer Angelegenheit bitten;die D. verbietet es, nach Einzelheiten zu fragen;D. üben;c) <o. Pl.> Unaufdringlichkeit, Zurückhaltung.* * *
Diskretion* * *
Dis|kre|ti|on, die; - [frz. discrétion < lat. discretio = Absonderung, Unterscheidung]: a) Verschwiegenheit, Vertraulichkeit, Geheimhaltung in Bezug auf eine Sache: D. [ist] Ehrensache; strengste D. wahren; jmdm. absolute D. zusichern; etw. mit D. behandeln; jmdn. um äußerste D. in einer Angelegenheit bitten; b) Takt; Rücksichtnahme: die D. verbietet es, nach Einzelheiten zu fragen; D. üben; c) Unaufdringlichkeit, Zurückhaltung: D., eine Art von verfeinertem gutem Geschmack, ist sehr oft ein Synonym für Eleganz (Dariaux [Übers.], Eleganz 60); ∙ d) *auf D. (nach Belieben; àdiscrétion): Und wann zurück? - ... Montagabend. - ... Das ist zu früh. - ... Also auf D. (Fontane, Effi Briest 153).
Universal-Lexikon. 2012.